
Festival der Religionen
Seit 2011 fördern wir mit unserer gemeinnützigen Initiative "Faiths In Tune" über Musik den Dialog und Respekt zwischen Menschen verschiedener Religionszugehörigkeiten.
Zu diesem Zweck organisieren wir Musikfestivals in Berlin, London und Turin; weitere Festivals an zusätzlichen Orten sind für die Zukunft geplant.
2011 organisierte die Berliner Politikwissenschaftlerin und Aktivistin Anja Fahlenkamp an ihrer damaligen Universität SOAS, University of London erstmals ein"Interfaith Music Festival" (interreligiöses Musikfestival), um interreligiösen Dialog zu fördern. Was ursprünglich als eine einmalige Veranstaltung zum Gute der StudentInnen vor Ort gedacht war, fand großen Anklang weit über die Grenzen der kleinen Londoner Universität hinaus und entwickelte sich rasant zu einer internationalen Bewegung, die inzwischen in zwei Ländern Musikfestivals veranstaltet und in zahlreichen weiteren Ländern Menschen zum interreligiösen Dialog und Aktivismus inspiriert.
Seit April 2012 findet das London Interfaith Music Festival - inzwischen unter dem Titel "Faiths In Tune" - jährlich ganztägig in London statt, bis 2015 an der SOAS-Universität und seit 2016 am renommierten British Museum, wo es inzwischen jedes Jahr über tausend LondonerInnen diverser religiöser, kultureller und sozialer Hintergründe erreicht. Das Festival hat in London breite Aufmerksamkeit erhalten von Medien wie BBC Regions, BBC World, BBC Radio 2 und Radio 4, BBC London Radio, TimeOut London Magazine, British Muslim TV, Eurovizyon, sowie von sozialen Organisationen wie dem Three Faiths Forum und dem nationalen Studentenverband (NUS).
Mehr Information zu FAITHS IN TUNE und den Londoner Festivals sind zu finden auf unserer englischsprachigen Website.
Seit 2016 findet im dem Rahmen von FAITHS IN TUNE auch das Berliner Festival der Religionen in Deutschland statt, sowohl 2016 als auch 2017 vor allem dank Fördermitteln der LOTTO-Stiftung Berlin.
Festivalgründerin Anja Fahlenkamp (BA Politics, MA Internationale Beziehungen) wurde für ihr Engagement mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem SOAS Director’s Prize 2013, dem Young Achievers Award 2013 und dem 3FF Alumni Award for Commitment to Interfaith 2014. Sie ist Ariane de Rothschild Fellow (2014) und ACWAY Fellow (2015), und leitet seit 2014 das Berliner Sozialunternehmen COEXIST Music & Events e. Kfr..
Der sozialpolitische Hintergrund
Einer der wichtigsten Beweggründe in Konflikten ist die Mobilisierung von unterschiedlichen Identitäten, dabei werden Hass und Angst vor jenen, die anders sind, instrumentalisiert um gewaltsame Konflikte und Verbrechen zu ermöglichen. Die internationale Mobilisierung gegen islamistischen Fundamentalismus und Terrorismus, sowie aktuelle Krisen, die hunderttausende Flüchtlinge an die Ufer Europas und unter anderem nach Deutschland treiben, tragen unterdessen zur Verstärkung von Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Islamophobie bei.
Dies ist ein weltweites Phänomen, und auch in Deutschland und seiner Hauptstadt Berlin hat Xenophobie schon immer zu Gewalt geführt und bewirkt bis heute eine Vielzahl von rassistisch motivierten Gewaltverbrechen.
Unsere Mission
Wir setzen uns mit unserer Initiative "Faiths In Tune" international für die Förderung eines positiven interreligiösen und interkulturellen Dialogs ein. Dabei werden durch das Medium von Musik, Tanz und anderen Formen der Kunst die sogenannten „anderen“ humanisiert, sodass Neugier und Interesse ermutigt werden, Angst abgebaut wird und der Polarisierung von Identitäten entgegengearbeitet wird, ohne deren Wichtigkeit abzuerkennen – und somit die Grundlage für einen produktiven Dialog geschaffen.
Erfahren Sie mehr über unser Team und unsere Partner
Die folgenden Videos bieten einen Einblick in unsere Arbeit: